Was ist eine Erfassungskarte?
Eine Capture-Karte ist ein Gerät, mit dem Sie Video- und Audiodaten von einem Gerät zu einem anderen aufzeichnen oder streamen können - in der Regel von Geräten wie einer Spielkonsole, einer Kamera oder einem anderen Computer zu Ihrem PC.
Dabei werden die Video- und Audiosignale von einem externen Gerät (z. B. einer Kamera, PlayStation, Xbox oder einem PC) aufgenommen, in digitale Daten umgewandelt und an Ihren Computer gesendet, wo Sie die importierten Inhalte aufnehmen, bearbeiten oder per Livestream übertragen können.
Capture-Karten sind vor allem bei Spielern und Autoren von Inhalten beliebt, die Videos in hoher Qualität streamen oder erstellen möchten. Sie sorgen dafür, dass Ihre Aufnahmen flüssig und klar bleiben, ohne Ihren Computer oder Ihr Spielsystem zusätzlich zu belasten.
In der Medizin- und Luftfahrttechnik werden sie in der Regel zur Erfassung von Videos aus Quellen wie angeschlossenen Kameras oder Endoskopen verwendet.
Brauchen Sie wirklich eine Capture-Karte für den PC?
Sie haben nicht immer eine PC-Capture-Karte benötigenaber es hängt davon ab, was Sie tun wollen:
-
Wenn Sie Inhalte aufzeichnen oder streamen möchten, die bereits auf Ihrem PC laufen (z. B. PC-Spiele oder Ihren Desktop), können Sie in der Regel Software wie OBS Studio oder integrierte Tools wie die Windows Game Bar verwenden. In diesem Fall ist eine Capture-Karte überflüssig.
-
Eine Capture-Karte ist erforderlich, wenn Sie Videos von einem Computer aufzeichnen oder streamen möchten. externes Gerät-zum Beispiel eine Spielkonsole (wie PlayStation, Xbox oder Nintendo Switch), eine Kamera oder einen zweiten PC. Die Capture-Karte fungiert als Brücke, die die Video- und Audiosignale von diesen externen Quellen auf Ihren Haupt-PC überträgt, um sie aufzuzeichnen oder live zu streamen.
-
Capture-Karten können auch bei fortgeschrittenen Konfigurationen (z. B. Dual-PC-Streaming) hilfreich sein, bei denen Sie einen Computer zum Spielen und einen anderen zum Streamen verwenden, was eine bessere Leistung und Qualität ermöglicht.
Zusammenfassung:
Wenn Sie nur Videos direkt von Ihrem eigenen PC aufnehmen möchten, benötigen Sie keine Capture-Karte. Wenn Sie Inhalte von einem anderen Gerät aufnehmen oder streamen möchten, benötigen Sie eine Capture-Karte, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Warum verwenden Streamer eine Aufnahmekarte?
Was ist ein Encoder?
Im Zusammenhang mit Videoanwendungen ist ein Encoder ist eine wichtige Hardware- oder Softwarekomponente, die rohe Videosignale in ein komprimiertes digitales Format umwandelt, das für die Speicherung, Übertragung oder das Streaming geeignet ist.
Was macht ein Video-Encoder?
-
Signal-Kompression: Video-Encoder nehmen unkomprimierte oder analoge Videoeingänge auf und verwenden Kompressionsalgorithmen (Codecs wie H.264, HEVC, MPEG-4), um die Dateigröße zu verringern und gleichzeitig die visuelle Qualität so gut wie möglich zu erhalten. Dieser Schritt ist für das effiziente Streaming und Speichern großer Mengen von Videodaten unerlässlich.
-
Formatkonvertierung: Sie können verschiedene Eingangsformate wie HDMI, SDI oder Composite Video in weit verbreitete komprimierte digitale Formate konvertieren, so dass das Video auf verschiedenen Geräten oder Plattformen problemlos wiedergegeben werden kann.
-
Real-Time-Verarbeitung: Viele Video-Encoder arbeiten in Echtzeit und ermöglichen Livestreaming von Videoinhalten. Bei einer Live-Übertragung beispielsweise komprimiert ein Encoder das Video und bereitet es für die direkte Bereitstellung bei Streaming-Diensten wie YouTube, Twitch oder Facebook Live vor.
Anwendungen von Video-Encodern
-
Live-Streaming: Encoder ermöglichen das Streaming von Veranstaltungen (Sport, Konzerte, Spiele, Versammlungen) an ein Online-Publikum in Echtzeit, indem sie die Kamera- oder Geräteausgabe in ein streamingfähiges digitales Format umwandeln.
-
Videoaufzeichnung: Bei der Erfassung von Videos von Kameras oder Capture-Karten komprimieren Encoder das Material, bevor es auf einer Festplatte oder in einem Cloud-Speicher abgelegt wird, was den Speicherbedarf erheblich reduziert.
-
Überwachung: Sicherheitssysteme verwenden Video-Encoder, um analoge CCTV-Eingaben in digitale Datenströme umzuwandeln und so die Videoaufzeichnung im Netzwerk und die Fernüberwachung zu ermöglichen.
-
Rundfunk- und Medienproduktion: Sie werden in professionellen Studios eingesetzt, um hochwertige Sendungen effizient zu komprimieren und zu übertragen oder um On-Demand-Videomaterial für Fernsehen und Internet zu erstellen.
Warum Encoder bei Video wichtig sind
-
Bandbreiteneffizienz: Komprimierte Videoströme verbrauchen viel weniger Daten, was sie für die Online-Verteilung oder drahtlose Übertragung praktisch macht.
-
Gerätekompatibilität: Kodierte Videos sind standardisiert, sodass sie auf Smartphones, Computern, Fernsehern und anderen digitalen Geräten abgespielt werden können.
-
Qualitätskontrolle: Hochentwickelte Encoder sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komprimierung und Videoqualität, um eine reibungslose Wiedergabe auch bei begrenzten Internetverbindungen zu ermöglichen und gleichzeitig die Latenzzeit für Live-Anwendungen niedrig zu halten.
Zusammengefasst:
Ein Video-Encoder ist unverzichtbar für die Umwandlung von Rohvideo in komprimierte digitale Formate, die für die moderne Aufzeichnung, Übertragung und das Streaming benötigt werden. Er ermöglicht eine effiziente Speicherung, Live-Übertragung und reibungslose digitale Verteilung von Videoinhalten über verschiedene Plattformen.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte auch unsere FFmpeg-Whitepaper.
Was ist EDID?
EDID steht für Erweiterte Anzeige der Identifikationsdaten. Es handelt sich um ein standardisiertes Metadatenformat, das in Anzeigegeräte (z. B. Monitore, Fernsehgeräte oder Projektoren) eingebettet ist und die Fähigkeiten des Bildschirms an ein Video-Quellgerät (z. B. eine Grafikkarte, einen Computer, einen DVD-Player oder eine Set-Top-Box) übermittelt.
Diese Kommunikation ermöglicht es der Quelle, automatisch die besten kompatiblen Einstellungen für die Videoausgabe auszuwählen, wie z. B. Auflösung, Bildwiederholfrequenz, Farbeigenschaften und Audiofunktionen, um eine optimale Bild- und Tonqualität zu gewährleisten, ohne dass eine manuelle Konfiguration durch den Benutzer erforderlich ist.
Die EDID-Daten enthalten in der Regel Informationen über den Hersteller, den Produkttyp, die Seriennummer, die unterstützten Anzeigezeitpunkte und Auflösungen, die Anzeigegröße, die Farbeigenschaften, die Leuchtdichte und die Pixelzuordnung (bei digitalen Anzeigen). Diese Informationen werden in der Firmware des Displays gespeichert, normalerweise in einem nichtflüchtigen Speicher wie EEPROM.
EDID wird über einen als Display Data Channel (DDC) bezeichneten Kommunikationskanal übertragen, der über Standard-Videoschnittstellen wie VGA, HDMI, DVI und DisplayPort funktioniert. Das Quellgerät liest die EDID-Daten während der Verbindung oder des Starts in einem Prozess, der oft als "EDID-Handshake" bezeichnet wird und es ihm ermöglicht, seine Ausgabe korrekt für den angeschlossenen Bildschirm zu konfigurieren.
Das System geht auf die von der Video Electronics Standards Association (VESA) veröffentlichten Standards zurück und ist für die Plug-and-Play-Funktionalität in modernen AV- und Computerumgebungen unerlässlich geworden. Wenn EDID fehlt oder fehlerhaft ist, kann es zu Auflösungsfehlern oder Anzeigeproblemen kommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass EDID die "Identitätskarte" eines Bildschirms ist, die Videoquellen dabei hilft, die optimalen Fähigkeiten des Bildschirms automatisch zu erkennen und anzupassen, was die Benutzerfreundlichkeit und die Kompatibilität verschiedener Geräte verbessert.
Warum dauert es bei manchen Monitoren länger, bis eingehende Videos angezeigt werden?
Was ist ecurl?
Wenn Sie mit der Entwicklung einer Anwendung für unsere Erfassungskarten oder Kameras beginnen möchten, haben wir eine gemeinsame Restful-API und eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) namens ecurl. Die CLI ist sehr nützlich, weil Sie sofort mit der Entwicklung Ihrer Anwendung beginnen können (bevor Sie programmieren), indem Sie die einfachen ecurl-Befehle auf der PC-Befehlszeile (Windows oder Linux) verwenden.
Um die Aufzeichnung auf der Karte zu starten, können Sie zum Beispiel den folgenden Befehl ecul verwenden:
ecurl rec lt310:/0/sdi-in/0 -d extra.hw=nvenc // startet die Aufnahme, Sie können die Hardwarebeschleunigung angeben, hier verwenden wir NVIDIA
// Mit -d extra.hw=amf wird die integrierte AMD-GPU-Hardwarebeschleunigung verwendet
// bei Verwendung von -d extra.hw=qsv wird die integrierte Intel-GPU-Hardwarebeschleunigung verwendet
Für weitere Informationen können Sie unsere neuesten API-Dokumente herunterladen, für die LT-300 oder Kamera-Produkte.
Welche GPU's unterstützen Sie?
Wo kann ich die Treiber und das SDK erhalten?
Sie können diese direkt von unseren Produktseiten herunterladen für Grafikkarten oder Kameras.
Welche Versionen von Betriebssystemen unterstützen Sie?
Wir unterstützen derzeit Windows 11, 10, 8, 7, XP sowie Ubuntu Linux LTS 22.04 und höher. Wir haben Kunden, die entsprechende Debian-Versionen ohne Probleme verwenden. Wenn Sie an einer Unterstützung für Mac interessiert sind, lassen Sie es uns bitte wissen hier oder senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@enciris.com.
Welche Programmiersprachen werden unterstützt?
Obwohl fast alle Programmiersprachen mit unserer RESTful-API verwendet werden können, stellen wir Beispielcode und Hilfsmittel für Go, C++, C# und Python zur Verfügung. Andere Sprachen können verwendet werden, müssen aber JSON-Formate integrieren.